SoCP, Vorlesungen XIII und XIV, Herbst 1953: Buddha

Seminarbericht zur Sitzung vom 18.11.2019

»Die Figur von Buddha – nicht als Religionsstifter, sondern als Ideengeber interessierte Blücher: Was, wenn es kein fernes Paradies, keinen Gott, keinen Himmel gibt? Was, wenn uns keine Religion lehrt, wie wir zu leben haben? Dann — so argumentiert Blücher — rückt der Mensch und dessen Handeln in’s Zentrum. Mithilfe der buddhistischen Lehre können wir Leid verringern und Freiheit erlangen. Dabei sollen wir unsere Handlungsmotive befragen: Wie handle ich rechtschaffend?— ohne einen Gott, der mir befiehlt, was ich zu tun und zu lassen habe — und ohne moralische Gründe im Hintergrund.« – Fazit einer Studierenden.

„SoCP, Vorlesungen XIII und XIV, Herbst 1953: Buddha“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search