Seminarbericht zur Sitzung vom 6.1.2020.
Im neuen Jahr setzen wir unsere Blücher-Exkursionen fort. Auf der Agenda steht diesmal Blüchers Beschäftigung mit der Figur Abraham. Damit führt Heinrich Blücher eine weitere Figur als Source Creative Power ein. Wir wiederholen: Laozi half uns zu verstehen, dass man einen eigenen Weg beschreiten kann. Mit Buddha haben wir uns von Erwartungen befreit, die an uns herangetragen werden und uns belasten. Zarathustra formuliert das Prinzip eines absoluten Gottes. Dieses Absolute ist nicht erklärbar, aber wir können uns darauf hinbewegen, sofern wir uns zum »Guten« wenden. Ob wir das tun, liegt in unserer Hand. Wir sind frei und können unterscheiden in das, was wir wollen und das, was wir nicht wollen. Mit dem Prinzip des absoluten Gottes kommt für Blücher auch der selbstbestimmende Mensch in die Welt. Aber was gibt uns die Sicherheit und den Mut Laozi, Buddha und Zarathustra zu folgen? Das Handeln und Denken Abrahams, sagt Blücher.
„SoCP, Vorlesung V und VI, Frühling 1954: Abraham“ weiterlesen